Warning: A non-numeric value encountered in /home/customer/www/leben-und-handwerk.de/public_html/wp-content/themes/Builder-Cohen/lib/builder-core/lib/layout-engine/modules/class-layout-module.php on line 505

Beruf Treppenbauer

Treppenbauer ist durchaus ein interessanter Beruf es werden hier oftmals sehr individuelle Treppen angefertigt für sämtliche Gebäude. Es gibt in diesem Bereich unterschiedliche Fertigungstechniken, mit welchen Treppen gebaut werden. Die Ausbildung zum Treppenbauer dauert drei Jahre und in dieser muss er auch einiges Leisten, denn das Bauen einer Treppe wird stets sorgfältig angegangen, da Fehler böse enden können. Doch nicht nur handwerkliches Geschick ist eine wichtige Eigenschaft, auch ein Grundverständnis der Mathematik muss vorhanden sein, denn es müssen auch einige Treppenberechnungen aufgestellt werden. Doch die Digitalisierung macht auch vor diesem Berufsbild nicht halt, es wird immer mehr mit Computern gearbeitet. An den Bildschirmen werden dann Berechnungen aufgestellt, sowie Treppen modelliert. Der www.ballert-holzmanufaktur.de | Treppenbauer Stuttgart weiß somit was zu tun ist und sowohl Kunde als auch der Treppenbauer wissen genau wie die Treppe am Ende aussieht.

Es wird mit sehr unterschiedlichen Materialien in diesem Beruf gearbeitet, in der Berufsschule lernt der Auszubildende also auch sehr viel über die unterschiedlichsten Metalle und Holzvarianten. Denn wenn es sich um Eigenheime und private Räume handelt, wird meistens auf Holz zurückgegriffen, im gewerblichen Bereich dann doch eher auf etwas Pflegeleichtere Materialien. Es gehört auch die Kundenbetreuung und Beratung dazu, und durch eine gute Materialkenntnis und Erfahrung eine treppe aus holzkann er Kunden das passende Angebot erstellen. Und auch etwas Stilwissen muss vorhanden sein, denn es geht oftmals nicht nur darum eine Treppe zu bauen, sondern eine Treppe zu bauen die auch zum Rest der Wohnung und Einrichtung passt.

Welches Material?

Der Vorteil beim Holz ist auch, sollte es irgendwo Probleme geben oder Verbrauchsspuren entstanden sein, dann merkt man das meistens durch ein Knirschen und kann den Treppen bauer kontaktieren. Man sollte eine Holztreppe unbedingt renovieren lassen, sollten sich starke Verbrauchsspuren in Form von Profil- oder Kantenabnutzung bemerkbar machen. Denn dadurch kommt es häufig zu einem ausrutschen oder Stürzen auf einer Treppe, und genau das ist eine sehr gefährliche Unfallursache. Im gewerblichen Bereich oder in öffentlichen Gebäuden sollte man allerdings definitiv auf andere Materialien zurückgreifen, da diese einfacher zu Pflegen sind. Es ist hier allerdings wichtig diese auch mal von einem Spezialisten untersuchen zu lassen, damit es nicht zu Schäden oder sogar Unfällen kommt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert